Gefreiter Recruiting officer in Wehrkreis V, Elsass, Baden, Wurttemberg, headquarters, Stuttgart, 1940.
Wehrersatzdienststellen V, Recruiting office in Wehrkreis V, Elsass, Baden, Wurttemberg, headquarters in Stuttgart, Gefreiter, veteran, first world war, feldspange, EK2, WW1,
German army observer in church tower, 1942, Don, Rostow, 22. Panzer Division, binoculars, feldglas,
Mother feeding birds with daughter in Odeonsplatz in Munich, Germany 1938, behind Feldherrnhalle,
Mother feeding birds with daughter in Odeonsplatz in Munich, Germany 1938, behind Feldherrnhalle,
Mother feeding birds with daughter in Odeonsplatz in Munich, Germany 1938, behind Feldherrnhalle,
Wehrmacht soldiers being awarded in front of the Liwadija palace in Jalta, Ukraine ~1942
Romanian leader dictator Marshal Ion Antonescu,
Knights Cross Winner, Ritterkreuztraeger, RKT, Romania
feldpolizei, GERMAN, POLICE, FELDGENDARMERIE, GORGET,
22. Panzer Division
Panzer Nachrichten Abteilung
allied generals victory parade at the british-american McNair barracks in Berlin Lichterfelde, Germany 1945
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, gun boat
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, training
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, Villa,
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139,harbour ship
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, cooking
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, factory ruins
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, tanning
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, donkey
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, cutting hair
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, brushing teeth.
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, garden, feldpost
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139
Luftwaffe Flak Bordeaux France 1941 Flak Regiments 45, 1. Batterie gemischte Flak Abteilung 923, L.35139, swimming, dog tags
Extra Historical Information:
1. Batterie gemischte Flak-Abteilung 923
m April 1940 in Wiener-Neustadt mit drei leichten Batterien aufgestellt und anschließend in Bordeaux beim Stab des Flak-Regiments 45 eingesetzt.
1942 verlegte die Abteilung nach Pauillac, wo sie weiterhin dem Stab des Flak-Regiments 45 unterstand.
Im Juli 1942 wurde sie in leichte Flak-Abteilung 923 (v) umbenannt und Ende 1942 auf vier Batterien verstärkt.
Im August 1944 verlegte die Abteilung zurück nach Deutschland. Im Februar 1945 stand sie in Landau beim Stab des Flak-Regiments 45.
Feldpost L.35139